Ebel vor China GP: "Shanghai hat eine Giganten-Rennstrecke!“

Formel 1 bei RTL: Kai Ebel im Interview

Am Wochenende heißt es: Vollgas in Shanghai! Der Große Preis von China markiert das erste Formel-1-Rennen, das RTL in dieser Saison live im Free-TV zeigt. Hochspannung, packende Duelle und Adrenalin pur – die Königsklasse des Motorsports ist zurück! Sowohl das Qualifying (22.3., 7:30 Uhr) als auch das Rennen (23.3., 7:00 Uhr) begleiten Moderatorin Laura Papendick und TV-Experte Günther Steiner live vor Ort. Seit über 30 Jahren mit dabei: Streckenreporter Kai Ebel. Im RTL-Interview zum Saisonbeginn spricht der Kultreporter über seine Erwartungen an das neue F1-Jahr und verrät auch seinen Weltmeister-Tipp.

Das vollständige Interview finden Sie als Audiodatei im Media Hub von RTL Deutschland.

 

Kai Ebel, was erwartet uns in der kommenden Formel-1-Saison?

„Ich denke die neue Saison bringt Probleme in Sachen Teamchemie, da in einigen Teams noch nicht ganz klar ist, wer die Nummer eins sein wird. Ich glaube, dass es einen harten Teamkampf geben wird zwischen Lewis Hamilton und Charles Leclerc bei Ferrari. Charles Leclerc, der schon länger im Team ist und Italienisch spricht gegen den Superstar Lewis Hamilton, der neu hinzugekommen ist. Die beiden werden es sich richtig geben. Genauso denke ich, dass Liam Lawson überhaupt keinen Respekt vor Max Verstappen haben wird. Interessant wird auch das Duell George Russell gegen den jungen Neuankömmling Kimi Antonelli. Da ist schon einiges an Zündstoff drin und darauf freue ich mich besonders. Insgesamt habe ich das Gefühl, die Teams rücken enger zusammen und das macht die Formel 1 schon spannender.“

Am 23. März steht bei RTL das erste Live-Rennen der Saison an. Was ist „Der große Preis von China“ für ein Rennen?

„Shanghai hat eine sehr gewöhnungsbedürftige Gigantenrennstrecke. Es ist da mitten aus den Sümpfen eine eigene Stadt mit riesiger Rennstrecke gebaut worden. Es ist alles fast zu gigantisch und zu groß. Aber Rennen hat es dort auch einige sehr spannende und wichtige gegeben. Ich glaube, der große Preis von China in Shanghai wird speziell nach dem Auftakt in Australien richtig spannend, weil sich in den Teams herauskristallisieren wird, wer jeweils die Nummer eins wird. Da ist auf jeden Fall mit Spannung zu rechnen. Wie werden die Abstände sein, auf diesem gigantomanischen Kurs in Shanghai?“

Wem trauen Sie 2025 den Weltmeistertitel zu?

„Dieses Jahr sehe ich auf jeden Fall McLaren vorne. Sie haben ein tolles Team mit Lando Norris und Oscar Piastri. Letztes Jahr hatte McLaren auch schon das beste Auto, aber Weltmeister ist Max Verstappen geworden, weil er am cleversten und am besten gefahren ist. Daraus muss Lando Norris lernen. Aber er hat es erstmal richtig schwer, weil sein Teamkollege Oscar Piastri auch sauschnell ist und überhaupt keine Nerven zeigt. Er hat keine Angst, macht wenig Fehler. In den ersten Rennen wird sich bereits herauskristallisieren, wer von den beiden besser ist. Und dann wird McLaren sicherlich nicht mehr den Fehler machen und beide offen gegeneinander fahren lassen, sondern dann werden sie irgendwann entscheiden, wer um die Weltmeisterschaft fährt. Der Titel geht aber logischerweise immer nur über den aktuellen Weltmeister Max Verstappen, mit seiner Selbstsicherheit, seiner Erfahrung, seiner Fahrkunst.“

 

Die Formel 1 im Free-TV

Auch zur Saison 2025 überträgt RTL in Partnerschaft mit Sky Sport wieder sieben Rennen sowie elf Qualifyings und ein Sprint-Rennen der Formel 1 live im Free-TV. An den weiteren Rennwochenenden ist das Qualifying oder der Sprint auf RTL+ im Livestream abrufbar. Präsentiert wird die Formel 1 vom bewährten TV-Personal um Moderator Florian König, Moderatorin Laura Papendick, die Kommentatoren Heiko Wasser und Christian Danner, TV-Experte Günther Steiner sowie die Streckenreporter Kai Ebel und Alessa-Luisa Naujoks.

Alle Saison-Infos im Überblick finden Sie hier