Die RTL Service-Sendung „Gecheckt“ ist zurück: In insgesamt drei neuen Folgen widmet sich Moderatorin Mareile Höppner den Themen, die uns täglich beschäftigen. In der ersten Ausgabe am 29. Februar um 20:15 Uhr dreht sich alles rund um das Thema Fleisch. Im „Gecheckt“-Experiment treten zwei Großfamilien gegeneinander an und testen die Vor- und Nachteile von Fleisch und Fleischersatzprodukten in Bezug auf Geschmack, Kosten und vor allem Gesundheit. Wie viel Fleisch braucht der Mensch und wo lässt es sich bedenkenlos und doch preiswert einkaufen? Besonders lecker wird es bei diesem Restaurantbesuch: Auf über 70 Gäste warten im Rahmen einer angeblichen Weinprobe Leckereien wie Currywurst und Gulasch. Doch wie viel Fleisch steckt wirklich in den Gerichten? Außerdem wird mithilfe eines Zwillingspaares getestet, ob die Menge an Fleisch auch das biologische Alter bestimmen und sogar Gene verändern kann? Zudem wirft „Gecheckt“ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von LIDL’s veganer Eigenmarke Vemondo und reist mit Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens in die USA, zum Fleisch der Zukunft. Zwei weitere Folgen „Gecheckt“ zeigt RTL im Mai.
Geschmackvoll weiter geht es um 22:35 Uhr mit einer neuen Ausgabe „Die Superschnapper“. Hier verrät RTL Verbraucherexperte Ron Perduss die besten Spartipps rund um das Thema Essen. Gemeinsam mit Ernährungsberaterin Anja Tanas sowie Influencerin und Spar-Köchin Jennifer Kuschel zeigt er, wie sich trotz Inflation und steigenden Preisen noch Mahlzeiten für unter drei Euro zubereiten lassen. Wo und wie kauft man heute noch günstig und gesund ein? Und: Kommt eine vierköpfige Familie mit weniger als 55 Euro pro Woche für Lebensmittel aus? „Die Superschnapper“ machen den Test.