RTL+ ist im ersten Quartal 2025 der mit Abstand erfolgreichste deutsche Streamingdienst bei den Jungen: In den Zielgruppen 14-29 (49,30 Mio. Std.) und 14-49 (134,55 Mio. Std.) ist RTL+ nach Nutzungsvolumen das erfolgreichste Angebot am Markt. Gegenüber dem Vorjahr steigert sich das Nutzungsvolumen von RTL+ beim Gesamtpublikum um 27,1 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen sind es sogar 29 Prozent*. Hier liegt der Streamer bereits den 8. Monat in Folge ununterbrochen auf Platz 1 – sowohl nach Total Streaming als auch bei der VOD-Nutzung. Darüber hinaus hat RTL+ im 1. Quartal jeden Monat als erster und einziger privater Streamer in der kumulierten Nettoreichweite die 10 Millionen-Marke überschritten.
Die Programmmarken der RTL-Gruppe dominieren auch das private VOD-Ranking im 1. Quartal: Allein 10 Programmmarken der Top 15 kommen von RTL.** Platz 1 geht an das Dschungelcamp „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“, gefolgt von „ntv Nachrichten“.
Die Top-Streaming-Formate auf RTL+ waren nach Census+ die 18. Staffel „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ mit 31,41 Millionen Views und „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ mit 37,48 Millionen Views. Zudem waren die Reality-Formate „Are You The One“ mit 16,63 Millionen Views und “Make Love, Fake Love” mit 14,08 Millionen Views ebenfalls große Streaming-Hits.***
Der Sender RTL erzielt im ersten Quartal als einziger privater Sender zweistellige Marktanteile - sowohl in der Kernzielgruppe der 14- bis 59-Jährigen (10,1 %) als auch bei den 14- bis 49-Jährigen (11,6 %). Bei den jungen Zuschauern legt der Sender gegenüber dem Vorjahresquartal sogar 0,1 Prozentpunkte zu.
VOX sichert sich bei den 14- bis 59-Jährigen mit einem Marktanteil von 5,4 Prozent wieder nach RTL den 2. Platz der Privatsender. RTLup kann bei den 14- bis 49-Jährigen im Vorjahresvergleich ebenfalls zulegen, und steigert sich um 0,2 Prozentpunkte auf einen Marktanteil von 1,7 Prozent. TOGGO kann die Kindermarktführerschaft behaupten und steigert sich bei den 3- bis 13-Jährigen auf 17,6 Prozent im ersten Quartal (+1,3 PP). ntv kann ebenfalls seine Marktanteile ausbauen – bei den 14- bis 59-Jährigen wächst die Nachrichtenmarke um 0,1 Prozentpunkte (MA: 1,4 %), bei den jungen Zuschauern (14-49) sogar um 0,2 Prozentpunkte (MA: 1,7 %) .
Der Abstand der Sender von RTL Deutschland auf ProSiebenSat.1 ist ebenfalls immens: Beim Gesamtpublikum liegt die Kölner Sendergruppe mit einem Marktanteil von 21,4 Prozent sehr weite 7,5 Prozentpunkte vor der Konkurrenz aus Unterföhring, bei den 14- bis 59-Jährigen beträgt der Abstand 6,4 Prozentpunkte bei einem Marktanteil von 26,2 Prozent und bei den jungen Zuschauern (14-49) 6,8 Prozentpunkte (MA: 28,7 %).
* Alle Werte: Total Streaming
** Auswertung der erfolgreichsten Kalenderwoche pro Marke,
*** Mit Census+ ermöglicht die AGF ab sofort die Bereitstellung von Nutzungsdaten für Streaming-Einzelvideos in der Overnight-Berichterstattung. Veröffentlicht werden Views für Zuschauer gesamt (Bruttoreichweiten = Sendungsstarts).
Quelle: AGF, AGF CENSUS+ 1.5, Auswertungstyp: Streaming Videos, Zensusdaten aus technischer Messung, Angebote unter AGF-Messung, 01.01.– 31.3.2025; AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; TV: 01.01.– 31.3.2025, Streaming: 01.01.– 31.3.2025; Marktstandard: Bewegtbild; TV-Intervall-Daten = nutzungsbezogen; TV-Sendestamm-Analysen = produktbezogen; Streamingintervall = nutzungsbezogen; Programmmarke = nutzungsbezogen, Zeitraum 06.01.-30.03. (KW2-KW13); endgültig gewichtete Daten.