Der RTL-Jahresrückblick mit Steffen Hallaschka live am 4. Dezember

Emotionen satt – danke, 2025!

2025 war intensiv: Klima-Katastrophen, eine vorgezogene Bundestagswahl, sportliche Höhepunkte wie die UEFA Women’s EURO, packende Crime-Fälle und ein neuer Verspätungsrekord der Deutschen Bahn. In „2025! Menschen, Bilder, Emotionen“ blickt Moderator Steffen Hallaschka am Donnerstag, 4. Dezember, um 20.15 Uhr live auf die prägendsten Momente des Jahres zurück. Gemeinsam mit einem dreiköpfigen Promi-Panel aus TV-Koch Tim Mälzer, Moderatorin Andrea Kiewel und Grünen-Politikerin Ricarda Lang spricht er über die Highlights, Aufreger und Schicksale – und über die Menschen, die 2025 abseits der großen Schlagzeilen berührt, überrascht oder beeindruckt haben.

Stars, Schicksale, Überraschungen

Als weitere prominente Gäste begrüßt Steffen Hallaschka unter anderem Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU), der mit ihm über politische Themen spricht und dabei auch einen persönlichen Rückblick auf sein Jahr gibt. Tennis-Legende Boris Becker gibt Einblicke in seine Gefängniszeit, sein neues Buch „Inside“ und spricht über sein neues Liebesglück mit seiner schwangeren Frau Lilian. Auch musikalisch wird es emotional: „Der Graf“ von Unheilig feiert sein Comeback und performt live seinen neuen Song „Mein Löwe“. Außerdem spricht er erstmals über seine Auszeit, in der er seine Mutter gepflegt hat.

Weitere Themen und Gäste der Sendung

Zwischen Familien-Drama und Justiz-Thriller: Der Block-Prozess rund um Steakhaus-Erbin Christina Block sorgte 2025 für Aufsehen. Ein erbitterter Sorgerechtsstreit eskalierte zur mutmaßlichen Kindesentführung. Im Studio sprechen Anwalt Ingo Bott und SPIEGEL-Redakteur Christopher Piltz (Podcast „Ein echter Krimi - Der Fall Block“) über den spektakulären Fall.

In den Tunneln der Hamas: Eine der bewegendsten Geschichten des Jahres ist die Freilassung israelischer Geiseln. Im Studio spricht Steffen Hallaschka mit Betroffenen über ihre Zeit in Gefangenschaft – über Angst, Hoffnung und den langen Weg in die Freiheit.

Ann-Katrin Berger, Torhüterin der deutschen Fußballnationalmannschaft und Fußballerin des Jahres 2025, spricht über ihre starken Leistungen bei der UEFA Women’s EURO – besonders im Viertelfinale gegen Frankreich, in dem sie mit entscheidenden Paraden den Einzug ins Halbfinale sicherte. Im Studio erzählt sie auch von ihrem Kampf gegen den Krebs und dem besonderen Rückhalt durch ihren Großvater.

Wie durch ein Wunder überlebt: Der zweijährige Olli erlitt bei einem Autounfall im Mexiko-Urlaub schwerste Rückenmarksverletzungen und einen vollständigen Genickbruch – sein Überleben ist ein Wunder. Die Toni-Kroos-Stiftung übernahm einen Teil der Kosten für die lebensrettende Operation und begleitete Olli und seine Eltern auf ihrem schweren Weg. Im Studio erzählt die Familie, wie sie diese Zeit erlebt hat und wie es Olli heute geht.

Glücklicher Wurf, großer Moment: Beim Nations-League-Viertelfinale Deutschland gegen Italien in Dortmund wurde Balljunge Noel Urbaniak über Nacht zur kleinen Berühmtheit: Mit seinem blitzschnellen Einwurf auf Joshua Kimmich leitete der 16-Jährige das entscheidende 2:0 ein. In „2025! Menschen Bilder Emotionen“ erinnert er sich an diesen Moment.

In viereinhalb Jahren um die Welt: Reise-Influencer Luca Pferdmenges, alias „The German Travel Guy“, hat als jüngster Mensch alle 195 Länder der Welt bereist. Mit 23 Jahren schloss der Mönchengladbacher 2025 seine Weltreise im Inselstaat Palau ab. Als Studiogast berichtet er von den Höhepunkten seiner Reise.