Mit vier Siegen aus sechs Spielen hat Eintracht Frankfurt die direkte Qualifikation zur K.o.-Phase der UEFA Europa League zwar vor Augen, aber noch längst nicht sicher. Hat die Niederlage gegen Lyon das Team von Dino Toppmöller wachgerüttelt? Mit einem Sieg wäre der Eintracht das Achtelfinale der Europa League nicht mehr zu nehmen! Am 23. Januar um 20:15 Uhr melden sich Moderatorin Laura Papendick und Experte Lothar Matthäus aus dem Deutsche Bank Park in Frankfurt zum Top-Spiel des Spieltags im Free-TV: Eintracht Frankfurt gegen Ferencvaros Budapest. Neben TV-Kommentator Marco Hagemann begleiten auch Cornelius Küpper und der Frankfurter „Oktagon MMA“-Star Christian Eckerlin das Spiel in einem zusätzlichen Livestream auf RTL+.
Für die TSG 1899 Hoffenheim geht es um 18:45 Uhr auf RTL+ gegen Tottenham Hotspur um das rettende Ufer der Playoff-Platzierungen. Durchbrechen die Kraichgauer ihre Negativserie von vier Niederlagen gegen englische Teams im europäischen Wettbewerb?
Auf RTL+ spielt die Europa League erneut bereits am Dienstag und Mittwoch mit den Highlight-Partien Galatasaray Istanbul gegen Dynamo Kiew (21.1., 16:30 Uhr) und Besiktas Istanbul gegen Athletic Bilbao (22.1., 16:30 Uhr). Acht weitere Top-Spiele zu den Anstoßzeiten 18:45 Uhr und 21:00 Uhr präsentiert die RTL+ Spieltagsshow „Matchday“ wie gewohnt am Donnerstagabend. Ab 18:15 Uhr analysieren die Europapokal-Experten Felix Kroos und Patrick Helmes an der Seite von Sportmoderatorin Anna Kraft die Top-Begegnungen des Spieltags. Die heißesten Themen der Netzgemeinde behält Community Host Julius Fellermann im Blick.
Der Europacup-Spieltag am 21., 22. und 23. Januar im Überblick (Anstoß, Kommentatoren):
RTL
Donnerstag, 23. Januar
Eintracht Frankfurt – Ferencvaros Budapest (21:00 Uhr – E: Marco Hagemann & Lothar Matthäus)*
RTL+
Dienstag, 21. Januar
Galatasaray Istanbul – Dynamo Kiew (16:30 Uhr – E: Rene Langhoff)
Mittwoch, 22. Januar
Besiktas Istanbul – Athletic Bilbao (16:30 Uhr – E: Philip Konrad)
Donnerstag, 23. Januar
„Oktagon MMA“-Stream: Eintracht Frankfurt - Ferencvaros Budapest (21:00 Uhr – E: Cornelius Küpper & Christian Eckerlin)
TSG 1899 Hoffenheim – Tottenham Hotspur (18:45 Uhr – E: Robby Hunke & Patrick Helmes / K: Jürgen Schmitz)
FC Porto – Olympiakos Piräus (18:45 Uhr – E: Rene Langhoff / K: Christian Straßburger)
AZ Alkmaar – AS Rom (23.1., 18:45 Uhr – E: Christoph Stadtler / K: Stefan Galler)
Fenerbahce Istanbul – Olympique Lyon (18:45 Uhr – E: Tim Hemmrich / K: Peter Reichert)
Eintracht Frankfurt - Ferencvaros Budapest (21:00 Uhr – E: Michael Born / K: Klaus Veltman)
Lazio Rom – Real Sociedad (21:00 Uhr – E: Alexander Klich / K: Frederick Schulz)
Manchester United – Glasgow Rangers (21:00 Uhr – E: Julian Engelhard / K: Stefan Fuckert)
FC RFS – Ajax Amsterdam (21:00 Uhr – E: Oliver Seidler / K: Philip Konrad)
*(E: Einzelspiel / K: Konferenz)
Backstage-Einblicke und weitere Insights bei Social Media
Der Europapokal-Donnerstag steht auch auf den Social-Media-Kanälen von „RTL Sport“ ganz im Zeichen des Fußballs. Neben einer umfangreichen Live-Begleitung der Partien auf Instagram bietet der TikTok-Kanal @rtlsport ein außergewöhnliches Second-Screen-Erlebnis: User können ab sofort die Spieltagsshow „Matchday“ in voller Länge auf der Videoplattform verfolgen. Im innovativen 9:16-Stream sehen Fans den gesamten Vorlauf, alle Halbzeitanalysen sowie die Kommentatoren durchgängig während der Live-Konferenz. Das On-Air-Team beantwortet live die Fragen der User im Chat.