Die RTL+ Doku „Ansgar Brinkmann – Der Straßenfußballer“ ab 9.12.

Der Antiheld des deutschen Fußballs!

Ansgar Brinkmann ist der Antiheld des deutschen Fußballs. In seiner 20-jährigen Profikarriere spielte er von der Bundes- bis hinunter in die Bezirksliga für 16 Vereine, konnte aber nie einen Titelgewinn feiern. „Ich hatte 39 Trainer, und mit jedem hatte ich Krieg“, lautet ein Karriere-Fazit Brinkmanns. Seinem Ruf als „Enfant Terrible“ wurde er besonders außerhalb des Platzes gerecht: Viel Ärger mit der Polizei und regelmäßig negative Schlagzeilen.

In der Dokumentation „Ansgar Brinkmann – Der Straßenfußballer“ trifft Brinkmann Weggefährten wie seinen früheren Zimmernachbarn Jürgen Klopp und spricht mit ihnen über seine einzigartige Laufbahn. Sowohl von ihm gestresste Trainer als auch ehemalige Teamkollegen wie Oliver Bierhoff, Gegenspieler wie Lothar Matthäus oder Freunde wie Rapper Casper beschreiben, warum Brinkmann trotz weniger Bundesligaeinsätze bei vielen Fußballfans unvergessen und bis heute ein Publikumsliebling ist.

Erste Ausschnitte sehen Sie hier.

 

Dokumentiert wird das Scheitern eines hochtalentierten Spielers, der alle umdribbeln konnte, sich aber letztlich immer selbst im Weg stand. Legendäre Spiele wie das dramatischen Abstiegsfinale der Bundesliga 1999 prägten Brinkmanns Karriere genauso wie die Flucht vor der Polizei, Körperverletzungen oder Leben ohne Wohnsitz. Als Fußballprofi schlief Brinkmann einst in seinem Auto, weil das Geld nicht für eine feste Bleibe ausreichte.

Angereichert wird die in Zusammenarbeit mit Banijay Productions Germany entwickelte Dokumentation mit aufwendigen Animationen und nie zuvor veröffentlichtem Bildmaterial.