RTL Fußballexperte und Marathonteilnehmer Felix Kroos im Interview: Beim Halbmarathon habe ich gespürt, da geht noch mehr

Der 51. BMW BERLIN-MARATHON, am 21.9. live bei RTL

Am 21. September überträgt RTL den 51. BMW BERLIN-MARATHON live ab 08:30 Uhr. Mit dabei ist auch RTL Fußballexperte Felix Kroos, der nach seinem Halbmarathon im Frühjahr nun erstmals die volle Distanz läuft. Im Interview spricht er über seine Vorbereitung, den Vergleich zum Profifußball und auf was er sich bei Deutschlands größter Laufparty am meisten freut.

 

Felix, warum jetzt der Schritt vom Halb- zum Marathon?

"Die Entscheidung dahin ist mir eigentlich während des Halbmarathons gekommen. Ich hatte während des Halbmarathon schon das Gefühl, da geht noch mehr. Das hat sich dann ohne großes Training vorher relativ leicht angefühlt, auch wenn es natürlich anstrengend war. Und da dachte ich okay, ein Halbmarathon ist das eine, aber dann muss ich jetzt einmal den Ganzen laufen für mein inneres Gefühl."

Wie hast du dich auf die 42,195 km vorbereitet?

"Es ist schon das Training, das das Anstrengende ist. Diese Disziplin und Konstanz zu haben, sich immer wieder die Laufschuhe anzuziehen, rauszugehen und laufen zu gehen. Jetzt ist gerade der Endspurt der Vorbereitung und ich habe es bis jetzt eigentlich durchgezogen. Ich habe aber keinen klaren Trainingsplan. Ich bin nach Gefühl gelaufen und habe mir kurz vor dem Lauf Ziele gesetzt, welche Strecke ich in welchem Tempo laufen will. Damit fühle ich mich am besten. Und dann wird es vor dem Marathon sicherlich eine Woche geben, wie ich sie aus dem Fußball kenne. Dass man sich auf eine Art Spieltag vorbereitet, vom Timing her, vom Alltag her. Ich fühle mich trotzdem gut vorbereitet und bin optimistisch, dass das gut wird."

Welche Eigenschaften aus deiner Profikarriere helfen dir jetzt als Läufer?

"Was mir am wichtigsten und am meisten hilft, ist mein Ehrgeiz. Wenn ich erstmal am Laufen bin, dann will ich auch meine vorgenommenen Kilometer laufen. Auch wenn ich jederzeit natürlich aufhören und aussteigen könnte, weil jetzt kein Trainer mehr an der Seite steht und sagt ‚Du musst jetzt aber‘. Eigenmotivation, Disziplin und Ehrgeiz bringen mich dazu, das Training durchzuziehen. Und das ist die Eigenschaft, die ich als Profi auch gehabt habe und auch gebraucht habe."

Auf was freust du dich beim BMW BERLIN-MARATHON am meisten?

"Zum einen, das habe ich beim Halbmarathon schon gemerkt, diese positive Atmosphäre in meiner Stadt zu laufen, in der ich seit zehn Jahren lebe und wo ich an vielen Ecken Erinnerungen habe. Da durchzulaufen, mit der Unterstützung an der Seite, dem ganzen Drumherum, das ist wirklich sehr, sehr positiv und unterstützend. Und dann gibt es auch dieses Gefühl, als wenn wieder ein Spieltag ansteht, diese leichte Anspannung davor. Das hatte ich ja jetzt lange nicht. Und das sind Gefühle, auf die man sich freut. Und dann muss ich natürlich ganz klar sagen, der Moment, wenn es über die Ziellinie geht. Da denke ich auch schon ein bisschen öfter dran, da freue ich mich auch sehr drauf."

Geht’s dir mehr ums Ergebnis oder ums Erlebnis?

"Das ist ganz klar das Erlebnis. Den Ehrgeiz habe ich zwar in mir. Man will schon irgendwie eine gute Zeit laufen. Aber, da ich gar keine Marathonerfahrung habe, kann ich es gar nicht richtig einschätzen, welche Zeit es am Ende sein wird. Im Großen und Ganzen geht es wirklich um dieses Erlebnis und da freue ich mich sehr drauf. Welches Ergebnis dabei rauskommt, ist dann erstmal zweitrangig. Und trotzdem bin ich da sehr gespannt, welche Zeit dann auf der Uhr steht."

Bleibt es bei diesem Marathon oder kommt mehr?

"Das ist eine Frage, die ich wirklich nur danach beantworten kann. Ich habe auch noch gar keine Pläne für danach. Erst mal machen. Erstmal schaffen. Und dann schaue ich mal, wie sich das angefühlt hat. Aber danach gibt es Stand jetzt noch gar keine Pläne. Aber ich will auch nichts ausschließen."

 

Die Zitate frei zur Verwendung mit dem Hinweis auf die TV-Übertragung des BMW BERLIN-MARATHONS, am 21. September ab 08:30 Uhr bei RTL und im Stream auf RTL+.