100% Bundesliga:

DFB-Direktor Oliver Bierhoff: "Das ist schon eine längere Diskussion, wie geht man mit Ticketpreisen um, welche Möglichkeiten haben wir, eben auch mal ein Dankeschön an die Fans weiterzugeben.

DFB-Direktor Oliver Bierhoff war am Montagabend Schaltgast in der Fußallshow "100% Bundesliga – Fußball bei NITRO". Im Gespräch mit den Moderatoren Laura Wontorra und Thomas Wagner sowie Fußball-Experte Steffen Freund äußerte sich Oliver Bierhoff über den außergewöhnlichen Länderspiel-Dreierpack in den kommenden Tagen und die damit verbundene Chance für mögliche Länderspiel-Debütanten.

DFB-Direktor Oliver Bierhoff war am Montagabend Schaltgast in der Fußallshow "100% Bundesliga – Fußball bei NITRO". Im Gespräch mit den Moderatoren Laura Wontorra und Thomas Wagner sowie Fußball-Experte Steffen Freund äußerte sich Oliver Bierhoff über den außergewöhnlichen Länderspiel-Dreierpack in den kommenden Tagen und die damit verbundene Chance für mögliche Länderspiel-Debütanten. Für den Fall, dass die Inzidenzwerte in Köln Zuschauer im Rheinenergiestadion zuließen, plane man Freikarten für Fans zur Verfügung zu stellen. Abseits des Platzes wird sich am kommenden Montag in einem "Wer wird Millionär"-Special (20.15 Uhr/RTL) ein Nationalspieler auf den Quiz-Stuhl bei Günther Jauch begeben. Neben der Hoffnung, die Spieler auf diese Weise von einer neuen Seite kennenlernen zu können, bringt der 52-Jährige einen möglichen Kandidaten ins Spiel.

Oliver Bierhoff über den außergewöhnlichen Länderspiel-Dreierpack mitten in der Saison:
"Es ist die Möglichkeit für den Bundestrainer, den ein oder anderen Spieler zu testen, der so keine Chance hätte bei nur zwei Spielen, wobei man gerade in der Nations League jetzt auch punkten und entsprechend erfolgreich spielen will. Das Spiel gegen die Türkei und auch im nächsten Monat gegen Tschechien sind positiv zu bewerten, da man einfach mit mehr Spielern arbeiten kann, diese kennenlernen kann und es hat sich in der Vergangenheit immer bewährt, dass es Spieler gibt, die man einfach mal im Training selber sehen will und die sich dann sehr gut eingeführt haben."

Über die Chance für junge Spieler, die Abwesenheit von Stammspielern zu nutzen:
"Man muss das aus verschiedenen Aspekten betrachten. Das eine ist, sich dem Bundestrainer zu präsentieren und zu zeigen, was man auf internationalem Parkett, neben den Leistungen im Verein, leisten kann. Des Weiteren können sie auf internationalem Niveau Erfahrung sammeln. Wir haben eine sehr junge Mannschaft, selbst bei den Bayern-Spielern gibt es Spieler, die noch nicht mehr als 20-30 Länderspiele haben, wie zum Beispiel Serge Gnabry."

Über mögliche Freikarten des DFB für Fans im Stadion:
"Das ist schon eine längere Diskussion, wie geht man mit Ticketpreisen um, welche Möglichkeiten haben wir, eben auch mal ein Dankeschön an die Fans weiterzugeben. Wir fanden, dass jetzt gerade es Zeit wäre das zu machen. Wir wollen damit Danke sagen und hoffen, dass wir damit entweder beim Spiel am Mittwoch oder am Dienstag darauf hier in Köln endlich mal wieder vor Zuschauern spielen können, denn auch wenn es kein volles Haus sein wird, hilft die Stimmung im Stadion doch immer."

Über das "Wer wird Millionär?"-Special (Mo. 12.10./ RTL) mit der Nationalmannschaft:
"Wie man sich vielleicht denken kann, werden es Spieler sein, die am Mittwoch nicht eingeplant sind und da haben wir auch einen Einser-Abiturienten wie Joshua Kimmich dabei. Wir haben sehr interessierte Spieler, interessante Typen und ich hoffe, bei der Chance auch Geld für unsere Stiftung und andere soziale Einrichtungen zu sammeln und die Spieler von der ein oder anderen Seite zu sehen. Wir geben ihnen jetzt kein Briefing vor, das ist ja auch bei 'Wer wird Millionär' schwer, aber ich glaube, ein paar von denen haben sich schon insgeheim ein bisschen vorbereitet und in den letzten Wochen mal vermehrt die Tageszeitung gelesen."

Über die stagnierende Entwicklung von Julian Draxler und eine mögliche Führungsrolle des 27-Jährigen im Testspiel am Mittwoch:
"Wir haben schon im September darüber gesprochen, er war mit seiner Situation in Paris nicht zufrieden und konnte auch nicht zufrieden sein, denn auch in dem Alter brauchst du einfach kontinuierliche Spielzeiten und wills dann als starker Spieler einen Einfluss auf die Mannschaft haben. Es ist schön, dass er in Paris gut gestartet ist, vier Einsätze in Folge hatte, dass er bei uns im September auch schon sehr gute Ansätze hatte, wo er Verantwortung übernommen hat. Für ihn ist das sicherlich eine ganz wichtige Saison und auch dafür ist so ein Spiel gut, dass ein Spieler wie Julian zeigen kann, dass er eben nicht nur Mitläufer ist, sondern mit seinen Qualitäten auch ein ganz großer Faktor für die Nationalmannschaft sein kann."

Bei Verwendung der Zitate Quellenhinweis "100% Bundesliga Fußball bei NITRO" beachten.