Capital kürt die herausragenden Talente Deutschlands – die „Top 40 unter 40“

Deutschland steckt in der Dauerkrise, doch an vielen Stellen geht auch einiges voran – dank junger Talente. Die Generation, die heute unter 40 Jahre alt ist, ist mit dem Selbstverständnis groß geworden, dass Globalisierung und Wirtschaftswachstum ihnen reichlich Entwicklungschancen und Freiheiten bieten. Diese Gewissheit wird durch anhaltende Krisen erschüttert, aber umso mehr braucht es Menschen, die ihr Fachwissen, ihre Führungsqualitäten und ihre riesige Motivation einbringen, um Lösungen zu finden.
In diesem Jahr haben viele von ihnen den Sprung in die „Top 40 unter 40“ geschafft. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Wirtschaftsmagazin Capital herausragende Leistungen ambitionierter Hoffnungsträger unter 40 Jahren.

Zu den Preisträgern 2024 gehören etwa Intellektuelle wie Ali Aslan Gümüşay, der hinterfragt, für welche Werte Wirtschaft und Gesellschaft einstehen. Oder Managerinnen wie Hasmeet Kaur, die aus Indien nach Deutschland kam und nun im Vorstand des Autozulieferers Mann + Hummel die Transformation des Unternehmens vorantreibt. Oder Sergej Epp, der als Chief Information Security Officer bei der US-Firma Palo Alto Networks gegen die zunehmenden Cyberattacken angeht.

Die „Top 40 unter 40“ ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen für junge Entscheider. 2007 machte sich die Capital-Redaktion erstmals auf die Suche nach der Führungselite von morgen – und präsentierte „Deutschlands Wunderkinder“: Jeweils 40 herausragende Talente unter 40 Jahren, die in Politik, Unternehmen, Management und Gesellschaft bereits Beachtliches leisten und denen noch eine große Karriere zugetraut wird. Die Capital-Redaktion hat im Laufe der Jahre eine der umfangreichsten Talentbörsen des Landes aufgebaut, mit einem Alumni- Netzwerk aus über 1500 Preisträgern.

Die alljährliche Liste wird kontinuierlich gepflegt; durch Recherchen und durch Umfragen bei Hunderten einflussreichen Multiplikatoren. Capital sammelt die Vorschläge und wertet sie in internen Jurysitzungen aus. Neben öffentlich präsenten Vertretern aus Politik und Wirtschaft, gibt es jedes Jahr auch neue Entdeckungen, die noch vor dem Durchbruch stehen. Bis zu drei Mal kann jeder Kandidat ausgezeichnet werden.

Die Preisträger und Alumni treffen sich an diesem Freitag beim „Top 40 unter 40“-Gipfel in der „Berliner Freiheit“ in Berlin. Das Motto der Konferenz lautet: „Durchatmen, durchhalten, durchstarten – Deutschland braucht neuen Schwung. Wem kann das gelingen?“ Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, wichtige Themen dieser Zeit – von Kriegen, Krisen, wirtschaftlichem Abschwung und gesellschaftlichen Unruhen zu diskutieren.

Die Berichterstattung zu den Preisträgern wird in der nächsten Capital-Ausgabe 12/2024 veröffentlicht, die am 16.11.2024 erscheint. Eine Übersicht über alle Preisträger und einige Eindrücke vom „Top 40 unter 40“-Gipfel gibt es ab dem 15.11.2024 auch unter capital.de/top40unter40.