Audio Preis 2025: RTL+ Podcast „Druck“ gewinnt in der Kategorie Information & Wissen / Ariana Müller von TOGGO Radio ist beste Nachwuchs-Moderatorin

Die RTL Audio Alliance freut sich über einen Audio Preis 2025: Ivy Haase und Kristofer Koch erhielten die renommierte Trophäe in der Kategorie „Information & Wissen“ für den RTL+ Podcast „DRUCK“. Die Verleihung des Audiopreises der Landesanstalt für Medien NRW, mit der herausragende Leistungen von Redakteur:innen sowie Produzent:innen von Audio-Inhalten aus NRW gewürdigt werden, fand am Freitagabend in Düsseldorf statt. Im Fokus steht dabei der private Hörfunk in Nordrhein-Westfalen.

Redakteurin Ivy Haase und Autor Kristofer Koch haben mit „DRUCK“ ein Format von schockierender Eindringlichkeit geschaffen. Sie erzählen das tragische Schicksal von Katharina, einer 23-jährigen Altenpflegerin. Ihr Fall liegt schon ein paar Jahre zurück, ist aber bedrückend aktuell: Katharina hat psychische Probleme und gerät in eine gefährliche Abwärtsspirale, als sie im Internet auf einen Mann trifft, der sich „Heimu“ nennt. 2016 stirbt Katharina, und die Staatsanwaltschaft stuft ihren Tod als Suizid ein. Ihre Eltern und der RTL-Reporter Wolfram Kuhnigk, auf dessen Recherchen der Podcast basiert, wollen das nicht auf sich beruhen lassen. Sie sind überzeugt, dass Katharina zum Suizid gedrängt wurde.

In der Jury-Begründung heißt es: „Ivy Haase und Kristofer Koch arbeiten diesen Fall in ihrem Podcast sensibel auf und nehmen dabei ihre Hörerinnen und Hörer mit auf die Reise in die dunkelsten Ecken der digitalen Welt. Sie begeben sich mit dem Thema Suizid in eine Grauzone, erklären juristische Zusammenhänge anschaulich und verleihen den Hinterbliebenen eine Stimme, ohne deren Schmerz zu missbrauchen.“

Der Preis in der Kategorie „Information & Wissen“ wurde gestiftet vom Verband der Betriebsgesellschaften in Nordrhein-Westfalen e.V.

Ariana Müller von TOGGO Radio ist als bester Nachwuchs mit ihrem Beitrag „Radio für eine Social-Media-geprägte Generation“ ausgezeichnet worden. Damit möchte sie Kindern und Jugendlichen in der nie enden wollenden Flut an neuen Trends und Inhalten Orientierung liefern und die Themen in einem geschützten Rahmen ins Radio bringen. Die Jury lobt: „In ihrer Sendung wird nicht nur Musik gespielt, hier wird mitgestaltet, mitgedacht, mitgefühlt – mit viel Energie und Herz.“